😞 Wenn ein Buch mich runterzieht ...

Veröffentlicht am 28. Januar 2025 um 07:59

👎 Wie ich mit Rezensionen von Büchern umgehe, die mir nicht zusagen

Was passiert, wenn mir ein Buch, das ich rezensiere, nicht gefällt? Diese Frage stellt sich immer wieder – und verdient eine ehrliche Antwort. 📚

 

🔍 Vorauswahl mit Fingerspitzengefühl

Bevor ich ein Buch zur Rezension annehme, prüfe ich sorgfältig, ob es zu mir passt. Denn: Jede Rezension sollte fair und respektvoll sein. Ein Beispiel: 😨☠️ Horrorromane rezensiere ich grundsätzlich nicht – ich bin voreingenommen und das weiß ich. Und: Jedes Buch verdient eine faire Chance, denn Autor:innen und Leser:innen investieren ihr kostbarstes Gut – Lebenszeit.

⭐ Ich liebe Fünf-Sterne-Rezensionen!

Am liebsten vergebe ich: ⭐⭐⭐⭐⭐ Denn ich freue mich mit den Autor:innen, wenn ein Buch mich begeistert. Ich suche nicht nach Mängeln, sondern nach dem Positiven, also dem, was berührt, überzeugt und inspiriert.

🌧️ Wenn ein Buch nicht zündet …

Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass ein Buch nicht meinen Geschmack trifft. Das fühlt sich an wie ein Spaziergang durch einen verregneten Wald – mühsam, wenig erkenntnisreich, emotional belastend. Und das macht mir keine Freude.

📈 Meine Rolle als Rezensentin

Ich sehe mich als Unterstützerin für Autor:innen. Deshalb gilt für mich:

  • ❌ Keine Veröffentlichung von Buchbesprechungen, die in meiner Bewertung bei nur bei 1–2 Sternen landen

  • ❓ Rückfrage bei 3 Sternen, ob eine Veröffentlichung gewünscht ist

  • 🤝 Angebot zur Unterstützung der Schriftsteller:innen, wenn die Story in meinen Augen Potenzial hat

Nicht jede:r nimmt das Angebot an – und das ist okay. Wie man im Rheinland sagt: Jeder Jeck ist anders.

💬 Immer erst loben – dann differenzieren

Ich beginne jede Rezension mit dem, was positiv aufgefallen ist. Denn: Geschmack ist subjektiv. Was mich nicht überzeugt, kann andere begeistern. Nur bei klaren Fehlern (Rechtschreibung, Grammatik, Logik) werde ich deutlich.

📝 Fazit: Fair, ehrlich, respektvoll

Rezensionen sind keine Abrechnungen – sie sind Einladungen zum Dialog. Ich rezensiere [Hoffentlich - zumindest versuche ich es ehrlich!] mit Herz, Verstand und dem Wunsch, Literatur sichtbar zu machen, die Menschen berührt.

 

Silhouette einer FRau, die einen dunklen Waldweg entlaggeht - ki-generiert

📌 Hashtags

#Buchrezension #Literaturkritik #FairRezensieren #RezensionMitHerz #BarbaraRathAutorin #Rezensionsethik #Buchliebe #Leseglück #Rezensionstipps #BücherMitRespekt #RezensionenMitTakt #SelfpublishingSupport #RezensionMitVerstand #Buchkritik #RezensionenMitStil #RezensionenMitEmpathie #Buchbesprechung #RezensionenMitTiefe #RezensionenMitWert #RezensionMitFeingefühl

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.